Der Herrensitz Schoppershof im gleichnamigen Nürnberger Stadtteil.
Der Nürnberger Stadtteil Schoppershof hat seinen Namen von dem Geschlecht Schopper, das 1267 erstmals erwähnt wird.
Der Herrensitz wurde 1370 erbaut und ist seit 1875 im Besitz der Tucher von Simmelsdorf.
Schoppershof ist eine recht weiträumige Anlage. Leider (wie z.B. auch das
Petzenschloß oder die Herrensitze auf dem
Mögeldorfer Kirchenberg) nicht öffentlich zugänglich. Aber auch die Außenansichten vermitteln einen guten Eindruck der Schloßanlage mit ihrem Giebeln, Erkern und Türmen.
Lesen Sie auch auf der
Franken-Wiki der Nürnberger Zeitung (NZ).
Ähnliches / Links:-
Mein YouTube-Kanal-
Mein Blog bei Wordpress-
Mein Reise-Blog-
Irmgard & Franz Roth Media-
Fotos - Filme - Texte-
Unser Garten-Blog-
Mein Mecom-Bild-Pool
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen