Ich fahre - eigentlich - leidenschaftlich gerne Auto. Der CRX oben, das war so ziemlich mein liebstes Auto. Richtig gut geeignet für rasende Reporter. Ja, ja, schon wieder Nostalgie. Aber wenn ich heute so auf der Autobahn unterwegs bin, egal, ob beruflich (Klos fotografieren, gell, und Brummi-Rennen) oder privat, dann kriege ich doch langsam aber sicher das kalte Grausen. Wann immer ich es kann meide ich diese sogenannten Bundesfernverkehrsstraßen und benutze Bundes- und Landstraßen. Ach, was kann man dort noch dahincruisen! Wenn nicht auch abseits der Autobahn die Mautflüchtlinge unterwegs sind und "Otto-Normal-Autofahrer" das Leben schwer machen (weil sie - komisch, auf der Autobahn fahren sie immer schneller - mit penetrant den vorgeschriebenen 70 km/h dahinzuckeln und nur dann beschleunigen, wenn man sie überholt). Am schlimmsten ist da (ich bin des öfteren auch in der Pfalz unterwegs) die B10 zwischen Landau und Pirmasens. Die geht mitten durch den wunderschönen Pfälzerwald (ach, da habe ich noch ein paar Tipps) und werktags kleben die Burschen dort einer hinter dem andern. Kürzen die Strecke Speyer - Saarbrücken ab, mitten durch ein Biosphärenreservat! Da versuchen engagierte Naturschützer zum Beispiel, den Luchs wieder anzusiedeln und dann sind schon wieder welche dem unsäglichen Durchgangsverkehr zum Opfer gefallen!
P.S.: Da habe ich noch ein Foto von den Mautflüchtlingen gefunden.
Sie finden hier einerseits mein ganz privates und persönliches Weblog (Web-Tagebuch), aber auch andererseits Ratgeber und Services (nicht nur zu Fotografie, Film, Publizistik, Medien und Journalismus, sondern auch zu für Sie vielleicht interessanten Themen für Freizeit, Reise und Hobbies).
Und auch die Kollegen aus den Medien werden hier sicher das ein oder andere Mal fündig werden können.
Motto: "Information & Unterhaltung".
Kommentare auch kritischer (aber konstruktiver!) Art sind ausdrücklich erwünscht.
Aber bitte an die Regeln der gegenseitigen Höflichkeit und Achtung halten! Verbale Entgleisungen und Kommentare, die in welcher Form auch immer diffamierend, herabwürdigend, ehrverletzend, extremistisch oder rassistisch sind, werden nicht veröffentlicht bzw. umgehend gelöscht.
Über Anregungen zu Themen oder Gastbeiträge freue ich mich. Wer daran Interesse hat, der scheue sich nicht vor einer Kontaktaufnahme.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich für auf externe Seiten führende Links in diesem Blog keinerlei inhaltliche Verantwortung übernehme. Aufgenommene Links wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme nach bestem Wissen und Gewissen auf Ihre Inhalte geprüft. Sollten sich diese Inhalte seither in einer rechtlich nicht zulässigen Weise verändert haben, so liegt die Verantwortung allein bei den Betreibern dieser Seiten und ich distanziere mich ausdrücklich davon.
Für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte dieses Blogs übernehme ich keine Gewähr. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grudsätzlich ausgeschlossen, sofern meinerseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Soweit nicht anderweitig vermerkt liegt die Autorenschaft an den Bild-, Film- und Text-Beiträgen dieses Blogs bei Franz Roth. Sofern ich Quellenmaterial verwende, bin ich bemüht, dies im jeweiligen Fall auch als solches kenntlich zu machen.
Ich respektiere das Urheberrecht aller Kreativen und bitte die Besucher meines Blogs, dies auch zu tun. Ich habe keine Einwände, wenn Sie Ihnen gefallende Fotos oder Filme in Ihre private Website oder Ihren privaten Blog einbinden.
Aber bitte mit Quellenangabe und auf den Quellen-Artikel verlinkt. Ein Backlink auf die betreffende Seite von Ihnen, z.B. in einem Kommentar hier auf dem Blog wäre dann auch sehr nett. Auch dann, wenn Sie Artikel in Ihren Seiten verlinken, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar. Denn auch dadurch ermöglichen Sie es mir, das Blog vielleicht noch interessanter für die Leserschaft zu machen.
da blutet mir als naturfreund das herz.....
AntwortenLöschenhttp://pfalzlaeufer.blogspot.com/2009/01/wanderung-der-wasserscheide-bei.html