
Von 50 getesteten Apotheken sind elf "mangelhaft", darunter acht Versandapotheken. Nur sieben sind "gut", darunter kein einziger Versender. Insgesamt haben die Versandapotheken deutlich schlechter abgeschnitten als beim letzten Test (10/2007), die Vor-Ort-Apotheken (7/2008) schneiden hingegen besser ab. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die in der Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift test die Beratung, den Service und die Preise von 23 Versandapotheken und 27 Vor-Ort-Apotheken in Berlin, Essen, Nürnberg und Augsburg getestet hat.

Die Vor-Ort-Apotheken gehören alle zu bundesweit agierenden Apothekenkooperationen, wie z.B. meine apotheke, und verbinden damit besondere Qualitätsansprüche.
Foto oben: Günter Lenz/Pressebüro Irmgard & Franz RothJede Apotheke wurde von geschulten Testern insgesamt siebenmal persönlich aufgesucht bzw. per Brief oder Telefon kontaktiert. Dabei informierten Fachkräfte häufig falsch über Arzneimittel. Oft erkannten sie die Wechselwirkungen zwischen Medikamenten nicht - trotz einfacher Problemstellung und gezielter Nachfrage der Testkunden. Beim Kauf eines fiebersenkenden Mittels für ein dreijähriges Mädchen interessierte häufig nicht einmal die Höhe des Fiebers, und vielfach fehlte der Rat, unter bestimmten Umständen den Arzt aufzusuchen. Außerdem halten sich einige Apotheken nicht an die Pflicht, Rezepturen herzustellen.

Besonders die Versandapotheken enttäuschten. Es gab keinen einzigen "guten" Versender, nur viermal vergaben die Tester ein "Befriedigend", dafür elfmal ein "Ausreichend" und achtmal sogar das Urteil "mangelhaft". Testsieger ist die Apotheke am Westbahnhof in Essen. Sechs weitere Vor-Ort-Apotheken schnitten "gut" ab, darunter zwei in Nürnberg und vier in Berlin. Die Vor-Ort-Apotheken bieten zunehmend auch Preisvorteile beim Medikamentenkauf, das gilt besonders für easy- und farma-plus-Apotheken.
Quelle: Pressemitteilung der Stiftung Warentest vom 22.04.2010
Der ausführliche Test Apotheken ist in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter
www.test.de/apotheken veröffentlicht.
Apotheke, Apothekerin, Kunde, Patient, Medikamente, Arzneimittel, Pharmazie, pharmazeutisch, heilen, Risiken und Nebenwirkungen, Beratung, Beipackzettel, Gesundheit, Krankheit, gesund, krank, Gesundheitsreform, Arzneimittelkosten, Krankenkasse, Krankenversicherung, Rezept, Rezeptur, verschreibungspflichtig, Verordnung, ärztliche Verordnung, Arzneimittelrichtlinie, AMR - Foto: Günter Lenz [copyright (c) by: Franz Roth/Borderline Press, Postfach 12 03 08, D - 90110 Nürnberg, www.franz-roth-presse.de, info@franz-roth-presse.de, Tel.: +49 911 47 20 962 Abdruck/Verwendung nur gegen Honorar und Belegexemplar]Fotos zum Thema: Als
Angebot auf meinem
Mecom-Pool.
©
Pressebüro Irmgard & Franz Roth, Nürnberg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen