Megalithen, Monolithen, Menhire, wie auch immer sie genannt werden, in ganz Europa stößt man auf diese geheimnisvollen und geheimnisumwitterten uralten Steine.
Mal findet man sie noch in ihrer ursprünglichen Form und vielfach auch christianisiert. So wurden aus heidnischen Symbolen aus grauer Vorzeit christliche Glaubensbekenntnisse.
Zwei Beispiele von vielen in unserem Archiv.
Links:
Bei Goetzenbruck im Pays de Bitche finden wir den Zwölfapostelstein, der seit altersher die Grenze zwischen Lothringen und dem Elsaß markiert. Der Zwölfapostelstein (Les Douze Apôtres), auch Breitenstein genannt, ist ein christianisierter Menhir (mehr im folgenden Film).
Rechts:
Der Menhir du Champ Dolent, bei Dol de Bretagne, Department Ille et Vilaine, Bretagne, Frankreich, France. Der Name des Menhirs (schmerzensreiches Feld) rührt daher, dass er an einer Stelle steht, in der in keltischer Zeit eine erbitterte Schlacht tobte. Von dem Menhir geht die Sage, dass er immer dann, wenn in der Pfarrgemeinde von Dol de Bretagne ein Mensch sterbe, ein kleines Stück im Erdboden versinke und dann, wenn er ganz versunken sei, gehe die Welt unter.
Mehr zu den Menhiren und Dolmen der Bretagne.
Für Redaktionen haben wir ein Angebot auf unserem Mecom-Pool erstellt.
Mal findet man sie noch in ihrer ursprünglichen Form und vielfach auch christianisiert. So wurden aus heidnischen Symbolen aus grauer Vorzeit christliche Glaubensbekenntnisse.
Zwei Beispiele von vielen in unserem Archiv.
Links:
Bei Goetzenbruck im Pays de Bitche finden wir den Zwölfapostelstein, der seit altersher die Grenze zwischen Lothringen und dem Elsaß markiert. Der Zwölfapostelstein (Les Douze Apôtres), auch Breitenstein genannt, ist ein christianisierter Menhir (mehr im folgenden Film).
Rechts:
Der Menhir du Champ Dolent, bei Dol de Bretagne, Department Ille et Vilaine, Bretagne, Frankreich, France. Der Name des Menhirs (schmerzensreiches Feld) rührt daher, dass er an einer Stelle steht, in der in keltischer Zeit eine erbitterte Schlacht tobte. Von dem Menhir geht die Sage, dass er immer dann, wenn in der Pfarrgemeinde von Dol de Bretagne ein Mensch sterbe, ein kleines Stück im Erdboden versinke und dann, wenn er ganz versunken sei, gehe die Welt unter.
Mehr zu den Menhiren und Dolmen der Bretagne.
Für Redaktionen haben wir ein Angebot auf unserem Mecom-Pool erstellt.
ich liebe diese plätze, hier gibts ein video von mir zum breitenstein....
AntwortenLöschenhttp://www.youtube.com/watch?v=2m89RgPBIrs&feature=channel_page
horst
Es gibt ja ganz in der Nähe bei Blieskastel noch den Gollenstein. Den größten "Hinkelstein" in ganz Mitteleuropa. Den habe ich in einem Post auf Wordpress noch zum Angucken reingestellt. Der wär' für Dich doch auch mal einen Film wert, oder?
AntwortenLöschenDer ist auch zu allen Jahreszeiten interessant. Im Sommer, umgeben von Sonnenblumen könnte da der Filmer doch unheimlich was draus machen.
Der Film zum Zwölf-Apostel-Stein:
AntwortenLöschenhttp://www.youtube.com/watch?v=FG6zTASYnbk