Anfang März hat es nochmal geschneit. Am 7. März 2010 fielen in der Südwestpfalz 20 cm Neuschnee. Da war noch nichts mit Gartenarbeit, aber dafür gab es eine Menge Tierspuren zu sehen. Von der Wühlmaus, einer Katze und auch vom Marder. Im Wechsel zwischen Schneefall und Sonnenschein waren auch die Vögel im Garten aktiv. Ein Kleiber und die Meisen und Grünfinken nutzten jede Gelegenheit emsig zur Futtersuche. Und für einen Rundgang hat es allemal gereicht. Am Geräteschuppen hängen noch Eiszapfen, aber die Kätzchen blühen schon am Haselnußstrauch. Impressionen voller Gegensätze waren zu beobachten
In der Nacht zum Samstag hat Frau Holle alles mit einem weißen Kleid überzogen. Eigentlich hatte ich keine Lust mehr auf Winterbilder. Verglichen mit diesem Schneefall kurz vor Frühlingsbeginn war's ja Anfang Januar richtig harmlos gewesen. Aber die völlig verschneite Terrasse mit dem eingepackten Tisch und dem "Winterquartier" für Gartenkeramiken und empfindlichere Pflanzen muß festgehalten werden. Auch die Außentemperatur von minus neun Grad Celsius.
Und der Schnee hielt sich bei frostigen Temperaturen trotz manchem Sonnenschein am Tag die ganze Woche lang. Die Nacht-Temperaturen gingen immer weit unter null
Aber die Krokusse arbeiten sich wacker durch den Schnee und lassen sich nicht unterkriegen.
Dieses Mal sind wir beim Orkan Xynthia auch nicht ganz ungeschoren davongekommen (s. das P.S. zum verlinkten Artikel). Es hat einige (einzementierte!) Firstziegel ganz schön verhauen. Das wird repariert, wenn der Frost endgültig vorbei ist. Und dann wird es (als abschließendes Pendant zum Eingangsbild) im Sommmer wieder so aussehen:
Ich habe meiner bodenlosen Verzweiflung ob dieser Schneemassen Ausdruck verliehen. ***lach***
Und der Tatsache, daß ich vielleicht Schnee schaufeln musste. Denn mein Winterdienst war noch nicht da gewesen. Und Du weißt ja, wie das ist: Wenn's Auto in der Einfahrt steht, dann sollen die Nachbarn nicht denken, ich sei ein fauler Hund. Reicht ja, wenn ich's weiß, daß ich einer bin. ***grins, grins***
Sie finden hier einerseits mein ganz privates und persönliches Weblog (Web-Tagebuch), aber auch andererseits Ratgeber und Services (nicht nur zu Fotografie, Film, Publizistik, Medien und Journalismus, sondern auch zu für Sie vielleicht interessanten Themen für Freizeit, Reise und Hobbies).
Und auch die Kollegen aus den Medien werden hier sicher das ein oder andere Mal fündig werden können.
Motto: "Information & Unterhaltung".
Kommentare auch kritischer (aber konstruktiver!) Art sind ausdrücklich erwünscht.
Aber bitte an die Regeln der gegenseitigen Höflichkeit und Achtung halten! Verbale Entgleisungen und Kommentare, die in welcher Form auch immer diffamierend, herabwürdigend, ehrverletzend, extremistisch oder rassistisch sind, werden nicht veröffentlicht bzw. umgehend gelöscht.
Über Anregungen zu Themen oder Gastbeiträge freue ich mich. Wer daran Interesse hat, der scheue sich nicht vor einer Kontaktaufnahme.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich für auf externe Seiten führende Links in diesem Blog keinerlei inhaltliche Verantwortung übernehme. Aufgenommene Links wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme nach bestem Wissen und Gewissen auf Ihre Inhalte geprüft. Sollten sich diese Inhalte seither in einer rechtlich nicht zulässigen Weise verändert haben, so liegt die Verantwortung allein bei den Betreibern dieser Seiten und ich distanziere mich ausdrücklich davon.
Für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte dieses Blogs übernehme ich keine Gewähr. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grudsätzlich ausgeschlossen, sofern meinerseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Soweit nicht anderweitig vermerkt liegt die Autorenschaft an den Bild-, Film- und Text-Beiträgen dieses Blogs bei Franz Roth. Sofern ich Quellenmaterial verwende, bin ich bemüht, dies im jeweiligen Fall auch als solches kenntlich zu machen.
Ich respektiere das Urheberrecht aller Kreativen und bitte die Besucher meines Blogs, dies auch zu tun. Ich habe keine Einwände, wenn Sie Ihnen gefallende Fotos oder Filme in Ihre private Website oder Ihren privaten Blog einbinden.
Aber bitte mit Quellenangabe und auf den Quellen-Artikel verlinkt. Ein Backlink auf die betreffende Seite von Ihnen, z.B. in einem Kommentar hier auf dem Blog wäre dann auch sehr nett. Auch dann, wenn Sie Artikel in Ihren Seiten verlinken, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar. Denn auch dadurch ermöglichen Sie es mir, das Blog vielleicht noch interessanter für die Leserschaft zu machen.
sag mal...wirst du da gerade verhaftet, weil du die arme so hochhebst.
AntwortenLöschendie pälzer haben bestimmt gedacht du bist ein einbrecher und haben die polizei geholt...grins
Ich habe meiner bodenlosen Verzweiflung ob dieser Schneemassen Ausdruck verliehen. ***lach***
AntwortenLöschenUnd der Tatsache, daß ich vielleicht Schnee schaufeln musste. Denn mein Winterdienst war noch nicht da gewesen. Und Du weißt ja, wie das ist: Wenn's Auto in der Einfahrt steht, dann sollen die Nachbarn nicht denken, ich sei ein fauler Hund. Reicht ja, wenn ich's weiß, daß ich einer bin. ***grins, grins***
hast du wieder deine frau bei der arbeit gefilmt...du alter schluri...;)
AntwortenLöschenhast du wieder deine frau bei der arbeit gefilmt...du alter schluri...;)
AntwortenLöschenMeine Frau, meine Geschäftsführerin und mein bestes Fotomodell. :-)