Blossom Pictures - Blumenfotos - Blütenträume und Gartenräume
Irgendwie ist es doch schon verwunderlich, daß trotz eines kalten und regenreichen Sommers es im Garten dennoch üppig blüht. Denn so einen kalten Juni hat man schon lange nicht mehr erlebt. Der Mai war ja noch ganz vielversprechend gewesen. Vorboten der globalen Erwärmung? Ich möchte mir jetzt mal meinen Sarkasmus sparen, man weiß ja zur Genüge, daß nach Vulkanausbrüchen weltweit die Temperatur um ca. ein bis zwei Grad sinkt. Und der Blütenpracht haben die niedrigen Temperaturen keinen Abbruch getan. Und Wassertropfen auf Blumen sind ja durchaus ein reizvolles Motiv.
Der Zierlauch (Allium) ist mittlerweile zum Großteil bereits verblüht. Kein Grund jedoch, die Blütenstände etwa abzuschneiden, denn auch nach der Blüte bietet Allium einen reizvollen Anblick. Mit und ohne Wassertropfen.
Und auch Glockenblumen und Rittersporn sind filigrane Schönheiten, die geradezu danach verlangen, mit dem lichtstarken 300-er bei (fast) offener Blende abgelichtet zu werden. Für den Fotografen auch interessant das Spiel mit der selektiven Schärfe (siehe auch hier).
Über die Campanula gibt es noch einen kleinen Film ...
Und daß unsere neuen Salbei-Pflanzen (siehe Bild ganz oben) so prächtig gedeihen werden, wie die bereits vorhandenen, ist unsere Hoffnung nach der Arbeit dieses Wochenendes.
Wie der "Blümchen-Fotograf" vermarktet ...
Auch wir Blumenfreunde kommen ja nicht umhin, unsere großen und kleinen floralen Leidenschaften dem Publikum anzubieten. Und das geschieht natürlich wie bei allen anderen Themen auch. Ein mobiler Computer und ein Mobiltelefon leisten mir die gleichen Dienste wie dem aktuellen Kollegen. Auch meine Bilder können so schon Minuten nach der Aufnahme in der Datenbank oder per Bildkanal beim potentiellen Verwender sein. Zugegebenermaßen spielt Schnelligkeit in meinem Geschäft allerdings eher eine untergeordnete Rolle.
Obwohl es auch in der Gartenfotografie durchaus aktuelle Themen gibt. Etwa, ob und unter welchen Bedingungen man auf seinem Grundstück einen Baum fällen darf. Und welche Gründe dem im öffentlichen Interesse entgegenstehen könnten.
Kleine Helferlein: das Diktiergerät
Zusätzlich habe ich noch (ich bin ja auch Schreiberling) ein Diktiergerät "an Bord". Im Moment ist das noch ein Kassetten-Gerät (d.h. ich muß nach Diktat noch schreiben lassen), aber ich teste gerade eine Spracherkennungssoftware, die meine Diktate gleich in Office und Word übernimmt. Sogar mit Formatierungsanweisen. Kommen aber manchmal doch noch ein paar Lustigkeiten zustande. Meine (menschliche) Schreibkraft ist deshalb bislang noch von keiner Software zu toppen. Mein großer Wunschtraum wäre eine Spracherkennung für die IPTC-Beschriftung.
Last but not least ...
Ach so, zu guter Letzt noch mein Tipp für Filmer: wenn ich stationär arbeite bin ich dazu übergegangen, mit einem ausreichend langen Firewire gleich auf den Rechner zu importieren (das geht sogar mit Windows Movie Maker sehr gut). Das hält die DV-AVI einer MiniDV-Kassette dann schon in einer überschaubaren Größe.
Weiterführendes: Meine Artikelsammlung zum Thema Fotografie ...
Sie finden hier einerseits mein ganz privates und persönliches Weblog (Web-Tagebuch), aber auch andererseits Ratgeber und Services (nicht nur zu Fotografie, Film, Publizistik, Medien und Journalismus, sondern auch zu für Sie vielleicht interessanten Themen für Freizeit, Reise und Hobbies).
Und auch die Kollegen aus den Medien werden hier sicher das ein oder andere Mal fündig werden können.
Motto: "Information & Unterhaltung".
Kommentare auch kritischer (aber konstruktiver!) Art sind ausdrücklich erwünscht.
Aber bitte an die Regeln der gegenseitigen Höflichkeit und Achtung halten! Verbale Entgleisungen und Kommentare, die in welcher Form auch immer diffamierend, herabwürdigend, ehrverletzend, extremistisch oder rassistisch sind, werden nicht veröffentlicht bzw. umgehend gelöscht.
Über Anregungen zu Themen oder Gastbeiträge freue ich mich. Wer daran Interesse hat, der scheue sich nicht vor einer Kontaktaufnahme.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich für auf externe Seiten führende Links in diesem Blog keinerlei inhaltliche Verantwortung übernehme. Aufgenommene Links wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme nach bestem Wissen und Gewissen auf Ihre Inhalte geprüft. Sollten sich diese Inhalte seither in einer rechtlich nicht zulässigen Weise verändert haben, so liegt die Verantwortung allein bei den Betreibern dieser Seiten und ich distanziere mich ausdrücklich davon.
Für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte dieses Blogs übernehme ich keine Gewähr. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grudsätzlich ausgeschlossen, sofern meinerseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Soweit nicht anderweitig vermerkt liegt die Autorenschaft an den Bild-, Film- und Text-Beiträgen dieses Blogs bei Franz Roth. Sofern ich Quellenmaterial verwende, bin ich bemüht, dies im jeweiligen Fall auch als solches kenntlich zu machen.
Ich respektiere das Urheberrecht aller Kreativen und bitte die Besucher meines Blogs, dies auch zu tun. Ich habe keine Einwände, wenn Sie Ihnen gefallende Fotos oder Filme in Ihre private Website oder Ihren privaten Blog einbinden.
Aber bitte mit Quellenangabe und auf den Quellen-Artikel verlinkt. Ein Backlink auf die betreffende Seite von Ihnen, z.B. in einem Kommentar hier auf dem Blog wäre dann auch sehr nett. Auch dann, wenn Sie Artikel in Ihren Seiten verlinken, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar. Denn auch dadurch ermöglichen Sie es mir, das Blog vielleicht noch interessanter für die Leserschaft zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen