
Honda S2000 Roadster
Sportwagen Roadster und Cabrios gehören gewiß mit zum Faszinierendsten (s. auch), was es auf vier Rädern gibt. Und sie gehören zu meinen beliebtesten Motiven. Nicht nur - aber auch - weil ich selbst seit 1983 Sportwagen, Targas, Roadster und Cabrios fahre.

Eine Hommage an unsere beiden Honda S2000 Roadster. Dieser japanische Sportwagen ist eine faszinierende Fahrmaschine. 240 PS, hochdrehend bis 9.000 U/min., das verspricht Leistung pur. Auf kurvenreichen Corniches, die man dank der hervorragenden Straßenlage und des griffigen Momo-Lederlenkrades mit Bravour meistert.







(Fotos oben und unten: © Franz Roth)

Technik für Auto-Fotos:
Auto-Fotos und Reportagen mache ich auch zur Verwendung in Kundenmagazinen der Hersteller. Und dabei geht es darum, den Spaß-Faktor rüberzubringe. D.h. die Fotos sollen authentisch ("Life & alive") sein und gleichzeitig das Lebensgefühl vermitteln, das die "Message" des jeweiligen Autos ist. Denn Autos sind bekanntermaßen nicht nur Fortbewegungsmittel, um von A nach B zu kommen.


Wenn man Autos fotografiert, dann sollte man - wie bei allen Sujets - bereits bei der Aufnahme an mögliche Verwendungen denken. Etwa auch an Taschenbuchtitel. Das heißt: In Querformaten, aber auch in Hochformaten fotografieren. Und dabei ist auch immer an die Typographie zu denken. Und zwar großzügig. Dazu ein Beispiel, bei dem ich mal selbst quasi ein Buchcover designt habe und es dem unbearbeiteten Roh-Foto gegenüberstelle.

Last but not least noch der Clip zu unserem aktuellen Flitzer Peugeot 207 CC.
Mehr als drei Jahre fahren wir nun unseren Peugeot 207 CC und mehr als 90.000 Kilometer hat er mittlerweile "abgerissen". Grund genug, ihm nochmal einen Film zu widmen. Eine Art von Liebeserklärung an unsere unermüdliche Fahrmaschine. Denn nach den drei Jahren sind wir von unserem Franzosenflitzer noch immer begeistert. Er ist nicht nur frech, sondern auch sportlich und agil. Er bietet Fahrspaß mit Roadster-Qualitäten. Und das können wir durchaus beurteilen, fuhren wir doch vorher zwei 240 PS starke Honda S2000 (erst einen roten, dann den silbernen, den man im Vorspann des Films sieht). Doppelt so stark motorisiert, aber auch mindestens doppelt so durstig. Manchmal fehlt einem zwar doch etwas wehmütig dieser gewaltige Schub des höchstdrehendsten Seriensportwagens der Welt, doch (man ist ja bescheiden heutzutage) auch der Peugeot hat keinen schlechten Anzug. Und ob ein Auto nun 240 km/h schnell ist oder "nur" 210, das dürfte heutigentags ziemlich egal sein. En passant: eine wesentliche Modifikation haben wir an dem Fahrzeug vorgenommen. Das ist der Heckspoiler, der für eine wesentlich bessere Straßenlage sorgt. Denn speziell in schnell gefahrenen langgezogenen Autobahnkurven war das Fahrzeug etwas "schwammig" (in seinem Mutterland Frankreich ist ja Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen und bis zu ziemlich genau dieser Geschwindigkeit lag er wie ein Brett auf der Straße, aber darüber hinaus war's ohne den Spoiler etwas kritisch). Diese Spoiler gibt es nicht bei Peugeot, sondern bei Tunern wie Musketier oder Frenchpower. Und was mir persönlich noch abgeht, das ist ein kleineres und besser konturiertes Lederlenkrad. Auch das aus dem 207 RC (das es im Modell Roland Garros gibt) ist noch zu groß für ein solch sportliches Auto.
===> Bildmaterial zu den vorgestellten Themen auf meinem Mecom-Pool (auch über APIS und i-picturemaxx)
Und bei der Bildmaschine:

---------------
[ANZEIGE]
Interesse, Geld mit Bloggen zu verdienen?
Jetzt bei Trigami anmelden: http://www.trigami.com
---------------
You can also buy landscapes or other pics as artwork (postcards, prints, canvas prints or framed prints). See my gallery at RedBubble.
Editors please visit for further informations also my websites www.franz-roth-presse.de and www.franz-roth-pics.de.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen