Der Urlaub ist vorbei. Fast drei Wochen im heißen Sommer 2010. Zeit genug für Balkonien und den eigenen Garten. Zeit genug, dort die Seele baumeln zu lassen und den Kopf wieder frei zu kriegen von den Alltagssorgen.
Auch, wenn wir nicht nur auf der Terrasse sitzen und unsere Blumenpracht genießen konnten.
Denn die Hitze läßt auch die Pflanzen nach Wasser lechzen. Aber nicht nur Gießen ist angesagt, sondern überhaupt Gartenarbeit. Aber auch das macht den Kopf frei. Und ein leckeres Abendessen auf der Terrasse tut das seine zum Wohlbefinden.
Und bei Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad Celsius ist es einfach phantastisch, bei Ausflügen oder auch nur bei der Fahrt zum Einkaufen das Auto "abzutakeln" und sich den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.
Stippvisite im hohen Norden ...
Urlaub ohne Meer ist kein Urlaub. Und Urlaub ohne Meeresfrüchte ist auch kein Urlaub.
Und zugleich aber auch ist für uns der Urlaub eine der wenigen Gelegenheiten, den Geschwistern, den Schwägerinnen und Schwagern, den Neffen und unserem Patenkind einen Besuch abzustatten. Und Meeresfrüchte gibt es fangfrisch auch an der Nordsee.
Und deshalb muß die Bretagne ...
... erstmal noch ein bißchen warten.
Denn wir haben uns aus der Pfalz nicht gen Westen auf den Weg gemacht, sondern Richtung Norden. Bei 39 Grad Außentemperatur. Nur gut, daß auch moderne Cabrios eine Klimaanlage haben. Denn gute 800 Kilometer offen über die Autobahn, nein, danke.
Offen geht es dann erst am Abend wieder zu. Am Helgolandkai in Wilhelmshaven. Nach einem leckeren Abendessen in der Trattoria im friesischen Schortens.
Die Terrasse der Trattoria war in den Tagen unseres Aufenthaltes unser abendlicher Lieblingsplatz (außer dem Helgolandkai).
Nicht nur, daß es dank einer Brise von See her hier immer angenehm kühl war (so ca. 28 Grad), nicht nur, daß man hier gut, viel und preiswert essen konnte, nein, hier vertragen sich auch Sonnenschirme des Friesischen Brauhauses zu Jever aufs Angenehmste mit einem Erdinger Weißbier aus Bayern.
So ganz nebenbei sind natürlich auch ein paar interessante Features entstanden. Zur Kaiser-Wilhelm-Brücke etwa, Europas größter Drehbrücke, zum Marinemuseum, wo die Mölders ihren letzten Ankerplatz gefunden hat, über Butjadingen oder über Dornum in Ostfriesland. Und eine Nachlese zur Fußball-Weltmeisterschaft.
Doch über das alles mehr zu einem späteren Zeitpunkt ...
Sie finden hier einerseits mein ganz privates und persönliches Weblog (Web-Tagebuch), aber auch andererseits Ratgeber und Services (nicht nur zu Fotografie, Film, Publizistik, Medien und Journalismus, sondern auch zu für Sie vielleicht interessanten Themen für Freizeit, Reise und Hobbies).
Und auch die Kollegen aus den Medien werden hier sicher das ein oder andere Mal fündig werden können.
Motto: "Information & Unterhaltung".
Kommentare auch kritischer (aber konstruktiver!) Art sind ausdrücklich erwünscht.
Aber bitte an die Regeln der gegenseitigen Höflichkeit und Achtung halten! Verbale Entgleisungen und Kommentare, die in welcher Form auch immer diffamierend, herabwürdigend, ehrverletzend, extremistisch oder rassistisch sind, werden nicht veröffentlicht bzw. umgehend gelöscht.
Über Anregungen zu Themen oder Gastbeiträge freue ich mich. Wer daran Interesse hat, der scheue sich nicht vor einer Kontaktaufnahme.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich für auf externe Seiten führende Links in diesem Blog keinerlei inhaltliche Verantwortung übernehme. Aufgenommene Links wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme nach bestem Wissen und Gewissen auf Ihre Inhalte geprüft. Sollten sich diese Inhalte seither in einer rechtlich nicht zulässigen Weise verändert haben, so liegt die Verantwortung allein bei den Betreibern dieser Seiten und ich distanziere mich ausdrücklich davon.
Für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte dieses Blogs übernehme ich keine Gewähr. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grudsätzlich ausgeschlossen, sofern meinerseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Soweit nicht anderweitig vermerkt liegt die Autorenschaft an den Bild-, Film- und Text-Beiträgen dieses Blogs bei Franz Roth. Sofern ich Quellenmaterial verwende, bin ich bemüht, dies im jeweiligen Fall auch als solches kenntlich zu machen.
Ich respektiere das Urheberrecht aller Kreativen und bitte die Besucher meines Blogs, dies auch zu tun. Ich habe keine Einwände, wenn Sie Ihnen gefallende Fotos oder Filme in Ihre private Website oder Ihren privaten Blog einbinden.
Aber bitte mit Quellenangabe und auf den Quellen-Artikel verlinkt. Ein Backlink auf die betreffende Seite von Ihnen, z.B. in einem Kommentar hier auf dem Blog wäre dann auch sehr nett. Auch dann, wenn Sie Artikel in Ihren Seiten verlinken, wäre ich für ein kurzes Feedback dankbar. Denn auch dadurch ermöglichen Sie es mir, das Blog vielleicht noch interessanter für die Leserschaft zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen